AbfallsammlungenReguläre Sammlungen
Grüngutabfuhr
Gemeindegebiet Murten ohne Ortsteil Büchslen, Courlevon, Jeuss, Lurtigen und Salvenach
Daten Grüngutabfuhr 2021
13. Januar 2021, 27. Januar 2021, 10. Februar 2021, 24. Februar 2021 nach nach jeden Mittwoch bis 17. November 2021. 1. Dezember 2021, 15. Dezember 2021 und 29. Dezember 2021 (Letzte Grüngutabfuhr).
Ortsteile Büchslen, Courlevon, Jeuss, Lurtigen, Salvenach
Daten Grüngutabfuhr 2021
11. Januar 2021, 25. Januar 2021, 8. Februar 2021, 22. Februar 2021 danach jeden Montag bis 1. November 2021; 15. November 2021, 29. November 2021, 13. Dezember 2021 und 27. Dezember 2021 (Letzte Grüngutabfuhr).
Ausfalldaten 2021
Montag, 5. April 2021 (Ostermontag)
Montag, 24. Mai 2021 (Pfingstmontag)
|
Kompostierbare Abfälle wie Äste, Stauden, Rasenschnitt, Unkraut, Laub, pflanzliche Gartenabfälle, Schnittblumen und Topfpflanzen, Rüstabfälle von Gemüse und Obst, Eierschalen, Kaffee- und Teesatz, keine gekochten oder gewürzten Lebensmittel, keine anorganischen Anteile oder nicht kompostierbare Abfälle; bis höchstens 1 m3 pro Haushalt.
Das abzuführende Material ist in Containern (als Grüngut gekennzeichnet) oder in offenen Behältern und Gebinden bis maximal 25 kg bereitzuhalten; Äste und Hecken- und Strauchholz in Bündeln (nicht verschnürt) bis höchstens 1.6 m Länge und einem Höchstgewicht von total 25 kg.
Fremdstoffe wie Plastik, Papier, Metalle, usw. sind zu entfernen.
Die leeren Behälter werden zurückgestellt und müssen gleichentags vom Eigentümer verräumt werden.
Bereitstellung erst am Abfuhrtag bis spätestens
07.00 Uhr.
|
E-Mail | | info@murten-morat.ch |
Materialien | | Gartenabraum, Grüngutabfall, Häckselgut |
|
|
Hauskehricht
Bereitstellung erst am Abfuhrtag bis spätestens 07.00 Uhr.
|
|
|
Häckseldienst
Gemeindegebiet Murten inkl. Ortsteil Büchslen ohne Courlevon, Jeuss, Lurtigen und Salvenach.
Daten Häckseldienst 2021
- Dienstag, 9. Februar 2021
- Dienstag, 13. April 2021
- Diesntag, 15. Juni 2021
- Dienstag, 3. August 2021
- Dienstag, 14. September 2021
- Dienstag, 26. Oktober 2021
Ortsteile Courlevon, Jeuss, Lurtigen und Salvenach.
Daten Häckseldienst 2021
- Donnerstag, 11. Februar 2021
- Donnerstag, 15. April 2021
- Donnerstag, 17. Juni 2021
- Donnerstag, 12. August 2021
- Donnerstag, 16. September 2021
- Donnerstag, 28. Oktober 2021
|
Baum‑ und Heckenschnitt, Topfpflanzen, usw. in Bündeln von max. 25 kg Gewicht
(nicht verschnürt) oder in offenen Säcken, Schachteln, Kesseln, Kisten o.ä.
Keine Steine, Erde oder gewerbliche Abfälle. Das gehäckselte Material wird in den von Ihnen bereitgestellten Behältern zurückgegeben (110‑l-Kehrichtsäcke, Torfmullsäcke o.ä.). Nicht im Garten verwendetes Material gehört in die Grünabfuhr.
|
E-Mail | | info@murten-morat.ch |
Materialien | | Gartenabraum, Häckselgut |
|
|
Kartonabfuhr nur für Gewerbebetriebe
Gemeindegebiet Murten ohne Büchslen, Courlevon, Jeuss, Lurtigen und Salvenach
Wöchentlich jeweils am Donnerstagmorgen ab 07.00 Uhr.
Nur Mengen ab 1m3 pro Sammlung.
Kleine Mengen = Sammelstelle Werkhof
Verschiebedaten 2021
Freitag, 14. Mai 2021 statt Donnerstag 13. Mai 2021 (Auffahrt).
|
Nur grosse Mengen ab 1 m3 pro Woche.
Kleine Mengen = Sammelstelle Werkhof .
für Private und Kleingewerbe: Abgabe bei den Sammelstellen
|
E-Mail | | info@murten-morat.ch |
Materialien | | Karton |
|
|
Papiersammlung
Papiersammlung Gemeindegebiet Murten ohne (Ortsteile Büchslen, Courlevon, Jeuss, Lurtigen und Salvenach)
Die Papiersammlung erfolgt durch die Schülerinnen und Schüler der Schulen von Murten.
- 25. März 2021
- Das Herbstdatum ist noch nicht bekannt.
Papiersammlung Jeuss, Lurtigen und Salvenach
Die Papiersammlung erfolgt durch die Schülerinnen und Schüler Jeuss, Lurtigen und Salvenach der Primarschule Murten.
- 5. Mai 2021
- 13. Oktober 2021
Papiersammlung Courlevon
|
|
|
Sperrgutabfuhr (gilt nicht für Gewerbebetriebe)
Gemeindegebiet Murten ohne Ortsteil Büchslen, Courlevon, Jeuss, Lurtigen und Salvenach
Sperrgutabfuhr Daten 2021
- Montag, 8. Februar 2021
- Montag, 10. Mai 2021
- Montag, 9. August 2021
- Montag, 8. November 2021
Ortsteile Büchslen, Courlevon, Jeuss, Lurtigen und Salvenach
Sperrgutabfuhr Daten 2021
- Donnerstag, 11. Februar 2021
- Donnerstag, 20. Mai 2021
- Donnerstag, 12. August 2021
- Donnerstag, 18. November 2021
|
Die Sperrgutabfuhr wird seit dem 1. Januar 2020 viermal pro Jahr durchgeführt. Ab sofort gilt zudem, dass Sperrgut auf dem gesamten Gemeindegebiet von Haus zu Haus eingesammelt wird, auch wenn separate Sammelstellen (z.B. für die Kehrichtabfuhr) vorgesehen sind.
Zur Definition von Sperrgut gemäss Abfallreglement der Stadt Murten:
Als Sperrgut für die Abfuhr gilt:
-
brennbarer Abfall, welcher aufgrund der Grösse oder des Volumens separat eingesammelt bzw. entsorgt werden muss
-
brennbarer Abfall, welcher nicht den getrennten Sammlungen (Recycling) wie zum Beispiel PET, PE-PP, Glas, Karton, Altmetall, elektrische und elektronische Geräte etc. zugeführt werden kann
-
behandeltes oder verunreinigtes Holz (mit Plastik, Farbe oder Leim), welches ohne Abbrucharbeiten entfernt werden kann (z.B. Holzlatten, Möbel, Holzstühle oder Holztische etc.)
-
wenn pro Abfuhr die Menge von 1 m³ pro Haushalt nicht überschritten wird
Nicht unter den Begriff Sperrgut fallen insbesondere:
-
alle Gegenstände, welche in den offiziellen Gebinden (Abfallsäcke oder Container) entsorgt bzw. den getrennten Sammlungen (Recycling) wie zum Beispiel PET, PE-PP, Glas, Karton etc. zugeführt werden können
-
Altmetall (z.B. Fahrräder)
-
elektrische und elektronische Geräte
-
Altholz
-
Sonderabfälle (z.B. Pneus, Eisenbahnschwellen, Eternitplatten etc.)
-
Baumaterialien
-
industrielle und gewerbliche Abfälle (inkl. Abfälle aus der Landwirtschaft)
-
wenn pro Abfuhr die Menge von 1 m³ pro Haushalt überschritten wird
Zur Definition von Altholz im Sinne des Abfallreglements der Stadt Murten (gilt wie oben erwähnt somit nicht als Sperrgut):
sauberes, unbehandeltes, sortenreines Holz, welches wieder in den Rohstoffkreislauf hinzugefügt werden kann (z.B. reine, unbehandelte Holzgestelle) oder auch unbehandeltes Holz aus Bauabfällen (z.B. ungestrichenes Holz für Dachstöcke etc.), Rohholz oder Holzpaletten
Bereitstellung erst am Abfuhrtag bis spätestens
07.00 Uhr
Depuis le 1er janvier 2020, les déchets encombrants sont ramassés quatre fois par année. En outre, dès à présent, les déchets encombrants sont ramassés sur tout le territoire communal directement devant les maisons, même si des centres de collecte spéciaux (p. ex., pour les déchets ménagers) sont existent.
Définition des déchets encombrants selon le règlement relatif à la gestion des déchets de la Ville de Morat:
Sont ramassés comme déchets encombrants:
-
les déchets combustibles devant être ramassés ou éliminés séparément en raison de leur taille ou de leur volume;
-
les déchets combustibles pour lesquels il n’existe pas des collectes spéciaux (recyclage, p. ex., PET, PE-PP, verre, carton, vieux métal, appareils électriques et électroniques, etc.);
-
le bois traité ou souillé (restes de plastique, peinture, colle) sans parties à démolir avant l’élimination (p. ex., planches, meubles, chaises ou tables en bois);
-
les déchets ci-dessus d’un volume maximal de 1 m³ par ménage et par ramassage.
Ne sont pas considérés comme des déchets encombrants, notamment:
-
tous les objets qui peuvent être conditionnés dans les sacs ou les conteneurs officiels, ou pour lesquels il existe une collecte spéciale (recyclage, p. ex., PET,
PE-PP, verre, carton, etc.);
-
le vieux métal (p. ex., vélos);
-
les appareils électriques et électroniques;
-
le vieux bois;
-
les déchets spéciaux (p. ex., pneus, traverses de chemin de fer, plaques d'Eternit, etc.);
-
les matériaux de construction;
-
les déchets de l’industrie et du commerce (y c. les déchets de l’agriculture);
-
les déchets d’un volume de plus de 1 m³ par ménage et par ramassage.
Définition du vieux bois au sens du règlement de la Ville de Morat relatif à la gestion des déchets (comme mentionné ci-dessus, ne fait pas partie des déchets encombrants):
bois propre, non traité, non mélangé avec d’autres matériaux, pouvant être recyclé comme matière première (p. ex., étagère entièrement en bois non traité); déchets de bois de chantier (non traité; p. ex., bois de charpente non peint), bois brut, palettes.
Le vieux bois est repris contre paiement dans les centres de collectes.
- Les déchets doivent être déposés uniquement le matin du jour de ramassage;
- la tournée commence à 07:00 heures.
|
E-Mail | | info@murten-morat.ch |
Materialien | | Sperrgut |
|
|